Neuer Standort in Bad Hall
Nachdem der Eigentümer unseres bisherigen Standortes in Bad Hall den von der Behörde geforderten Kanalanschluss nicht errichten will, wurde die weitere Abstellung von Bussen untersagt und wir mussten uns neu orientieren. Fündig wurden wir in Adlwang, wo wir im September 2024 in eine etwas kleinere Bushalle samt Abstellplätzen im Freien einziehen konnten. Ein Bus steht nun in Waldneukirchen, alle anderen Busse werden vom Standort Adlwang aus betrieben.
Danke an Franz Jackel für seine aktive Rolle bei der Suche und Adaptierung des neuen Standortes und Dank auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die bei der Übersiedlung und Neueinrichtung tatkräftig mitgeholfen haben.
Standortprobleme in Gmunden gelöst
Mit Ende 2023 mussten wir den damals als Untermieter bei Postbus genutzten Standort in der Aubauerstraße verlassen. Hintergrund war der Plan des Gmundner Eigentümers, das Gebäude abzubrechen und neue Geschäftsflächen zu errichten. Ein von uns ins Auge gefasster Ersatzstandort in der Nähe der Fa. Lothring ist wegen der fehlenden Widmung als Betriebsbaugebiet nicht umsetzbar, zwischenzeitlich sind unsere Busse auf mehreren Abstellplätzen in Gmunden verteilt.
Widmungsprobleme haben aber auch die Neubaupläne des Eigentümers in der Aubauerstraße verhindert, ein Abbruch der ehemaligen Postbusgarage wird deshalb doch nicht erfolgen.
Vom Untermieter zum Hauptmieter und besseren Konditionen.
Es ist uns gelungen, einen langfristigen Mietvertrag für diese Liegenschaft mit Beginn Oktober 2025 zu bekommen. Wir mieten die Freifläche und die Waschhalle, nicht das Büro im ersten Stock.
Im Erdgeschoß wird für uns ein WC errichtet, unser Bürocontainer und 10 Linienbusse werden am Vorplatz abgestellt. Damit haben wir ab Oktober wieder ideale Bedingungen in zentraler Lage in Gmunden und können alle Busse auf diesen Standort zusammenziehen.
Bericht Neubau der Werkstatt in Wels
Nachdem es 2024 zu gravierenden Unstimmigkeiten mit unserem damaligen Architekten gekommen ist, musste der Neubau der Werkstatt um ein Jahr verschoben werden. Mit der Unterstützung von DI Richard Weberberger als fachkundiger Bauherrenvertreter wurde das Bauvorhaben neu geplant und optimiert. Mit März 2025 konnten wir dann mit dem Abbruch und Neuerrichtung beginnen. Unsere Werkstatt- Team muss in der Bauphase in einem Provisorium gegenüber arbeiten.
Herzlichen Dank an das gesamte Team, welches unter erschwerten Bedingungen unseren Fuhrpark trotzdem in Schwung hält.
Das neue Bau-Planungsteam und die beauftragten Professionisten liefern unter der Anleitung von Herrn DI Weberberger gute Arbeit, die Baustelle läuft nach einem straffen Terminplan planmäßig ab. Aus heutiger Sicht steht einer Inbetriebnahme der neuen Werkstatt Mitte bis Ende Oktober nichts mehr im Weg.
Es erwartet uns eine moderne, dem Stand der Technik entsprechende Anlage, mit viel Technik und Lagerraum im Keller. Im Erdgeschoß befindet sich eine moderne Montagegrube mit integriertem Bremsprüfstand und Achsspielmesser sowie eine Servicespur mit 4 verstellbaren hydraulischen Hubstempel, mit denen Busse mit verschiedensten Achsabständen bis ca. 1,8m angehoben werden können.
In der neben der Werkstatt neu errichteten Waschhalle wird vorerst nur der Hochdruckreiniger in Betrieb genommen, eine Portalwaschanlage zur Busreinigung wird erst mit der 3. Bauetappe angeschafft. Bis dahin bleibt die bestehende Waschhalle weiter in Betrieb.
Die 3. Bauetappe wird voraussichtlich 2028 umgesetzt und betrifft dann den Abbruch der alten Bushalle und der alten Waschhalle sowie die Neugestaltung und Optimierung der Busabstellflächen. Wichtig wird dabei die Umstellung auf die neue E-Antriebstechnik und die damit verbundene Errichtung einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur sein.
Neue Elektrobusse für die Linie Wels ab September 2025
Bis Ende April 2029 läuft die derzeitige Vergabe der Linie Wels, ab dann gilt für Wels die „Green Vehicle Direktive“ der EU, weshalb ab Mai 2029 zumindest 65% der im innerstädtischen Linienverkehr eingesetzten Busse „sauberen Antrieb“ haben müssen. Damit wir gut vorbereitet für diese neue Vergabe sind, hat uns unser Auftraggeber Wels Linien GmbH zugestanden, in der noch laufenden Zeit auf eigenes Risiko bereits Elektrobusse einzusetzen und so schon Erfahrungen mit dieser neuen Technologie zu sammeln.
Deshalb haben wir uns dazu entschieden, unter Inanspruchnahme von EBIN-Fördermittel, drei Elektrobusse von verschiedenen Herstellern zu kaufen und im Liniennetz der Linie Wels einzusetzen. Es handelt sich dabei um einen MAN Gelenksbus und je einen Solobus von BYD und MCV. Die ersten beiden Busse werden noch im August 2025 erwartet, der 3. Bus wird im März 2026 geliefert. Es handelt sich bei diesen Bussen um die neueste Generation der jeweiligen Hersteller mit unterschiedlicher Antriebs- und Batterietechnologie. Dazu werden wir auch in Wels die ersten Schritte beim Aufbau der Ladeinfrastruktur gehen, ein eigener Trafo und Ladesäulen für vorerst 4 Busse werden im Dezember 2025 errichtet.
Laufende Ausschreibung des O.Ö. Verkehrsverbundes im Bezirk Kirchdorf
Heuer läuft nur eine kleine Ausschreibung im Bezirk Kirchdorf für 2 Lose und gesamt 9 Busse. Nachdem wir derzeit auch schon Linien im Bezirk betreiben, sind wir im Vergabeverfahren engagiert. Der Abgabetermin des Letztangebotes ist 12.8.2025, eine Entscheidung dazu wird es spätestens bis Ende September geben. Die Inbetriebnahme ist mit Dezember 2026 geplant.