Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Seit dem letzten Newsletter ist einiges passiert – Zeit, einen Blick zurück und nach vorn zu werfen.
Starker Jahresauftakt und solide Buchungslage
Die Buchungslage zum Jahreswechsel präsentierte sich überraschend positiv. Der Dezember zeigte sich von seiner besten Seite und brachte ein starkes Buchungsvolumen mit sich. Diese Dynamik setzte sich auch in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres fort, bevor ab März – wie für die Branche typisch – die alljährlich einsetzende Buchungsflaute spürbar wurde. Insgesamt kann der Start ins Jahr jedoch als durchaus solide bezeichnet werden.

Mühsame Abwicklung der FTI Insolvenz
Ein einschneidendes Ereignis im vergangenen Jahr war die Insolvenz des deutschen Veranstalterriesen FTI, die auch an unseren Reisebüros nicht spurlos vorüberging. Die gute Nachricht: Rund 90 % der potenziell betroffenen Buchungen konnten problemlos abgesichert werden, da die Zahlungen dank der Buchung über unser Reisebüro noch nicht an FTI weitergeleitet worden waren. Für diese Kundinnen und Kunden konnten schon letztes Jahr rasch Alternativen gefunden werden.
Deutlich aufwändiger gestaltet sich jedoch die Abwicklung der verbleibenden Fälle über den Deutschen Reiseinsolvenzsicherungsfonds (DRSF). Hier zeigt sich eine hohe bürokratische Belastung: Unterlagen müssen mehrfach übermittelt werden, die Kommunikation ist zäh, Zuständigkeiten oft unklar. Dieser Prozess verlangt unseren Teams einiges an Geduld und Durchhaltevermögen ab. Es bleibt zu hoffen, dass die offenen Schadensfälle bis spätestens Ende des Sommers abgeschlossen werden können.
Systemumstellung auf myJack: Meilenstein für den Reisebürovertrieb
Ein weiterer bedeutender Schritt war die erfolgreiche Umstellung unseres Midofficesystems im Reisebürobereich: Seit Ende des vergangenen Jahres ist myJack in allen Filialen im Einsatz und hat das bisher verwendete System „NAV“ abgelöst. Die Einführung eines neuen Systems bringt naturgemäß viele Veränderungen, neue Abläufe und anfängliche Herausforderungen mit sich. Umso mehr möchten wir uns bei allen Kolleginnen und Kollegen in den Reisebüros herzlich bedanken – für eure Geduld, eure Lernbereitschaft und den engagierten Umgang mit dem neuen System. Die erfolgreiche Implementierung von myJack ist ein wesentlicher Bestandteil unserer digitalen Weiterentwicklung und schafft eine wichtige Grundlage für künftige Verbesserungen in Beratung, Buchung und Kundenservice!
Filiale Linzerie: Rückkehr mit Einschränkungen
Auch infrastrukturell brachte das Jahr Herausforderungen mit sich. Unsere Filiale in der Linzerie musste aufgrund umfangreicher Bauarbeiten im benachbarten Gebäude zwischenzeitlich in ein Ausweichquartier übersiedeln. Inzwischen konnte der Betrieb wieder in den angestammten Standort zurückkehren. Leider sind die Bauarbeiten rundherum noch nicht abgeschlossen, was sich weiterhin spürbar auf die tägliche Arbeit auswirkt – sei es durch Lärm, eingeschränkten Zugang oder Störungen in der Umgebung. Trotz dieser Rahmenbedingungen zieht das Team der Linzerie weiterhin mit großem Einsatz an einem Strang.

Neue Kolleginnen bereichern das Team
Erfreulich ist, dass es gelungen ist, neue Kolleginnen für unsere Reisebüros zu gewinnen. Sie bringen frische Energie und neue Perspektiven in unsere Teams. Details dazu – inklusive Vorstellung der neuen Gesichter – folgen im nächsten HR-Newsletter.
Generationswechsel in Rohrbach und Vöcklabruck eingeleitet
Zukunftsorientierte Schritte wurden auch personell gesetzt: In den Filialen Rohrbach und Vöcklabruck steht ein geplanter Generationswechsel bevor. Mit Manuela Lauss und Victoria Fasching haben zu Jahresbeginn zwei langjährige Kolleginnen die Position der stellvertretenden Büroleitung übernommen. Sie werden ab dem kommenden Jahr die Nachfolge von Roswitha Bartenberger bzw. Monika Krempler antreten. Damit wird bereits heute die Basis für einen erfolgreichen Übergang gelegt – fachlich wie menschlich.
Gemeinsam weiter auf Kurs
Die vergangenen Monate haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig Flexibilität, Zusammenhalt und Einsatzfreude in unserer Branche sind. Trotz aller Herausforderungen – seien es externe Krisen, organisatorische Umstellungen oder infrastrukturelle Hürden – bleibt der Blick nach vorne gerichtet. Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement und welcher Professionalität in den Teams gearbeitet wird.
Auch wenn nicht jeder Tag einfach ist: Die persönliche Beratung, das gemeinsame Suchen nach der perfekten Reise und die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden machen unseren Beruf zu etwas ganz Besonderem.
Mit diesem Spirit, mit gegenseitiger Unterstützung und mit dem Vertrauen in unsere gemeinsame Stärke werden wir auch die kommenden Monate meistern – und dabei weiterhin viele Menschen für das Reisen begeistern.
Auf eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte und DANKE für den Einsatz!