Der Frühling ist die ideale Wanderzeit! Besonders in unseren südlichen Nachbarländern lockt das milde Klima ins Freie. Daher hat sabtours einige schöne Reisen zu attraktiven Wanderzielen für Sie vorbereitet.
Archiv der Kategorie: Busreise
Erleben, Genießen, Entspannen im Reiseland Deutschland
104 Naturparke vereinen die schönsten Landschaften Deutschlands und werden mit Erlebnisangeboten für den Menschen erfahrbar gemacht. In den 16 Nationalparks kommen Sie in den Genuss der Ursprünglichkeit und können diese bewundern. In den ausgedehnten Landschaften kann die geschützte Natur ihre ursprüngliche Eigendynamik ungehindert entfalten. Das Ergebnis sind urige Landschaften mit einer beeindruckend vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Den Einklang von Mensch und Natur erleben Sie in den 15 UNESCO-Biosphärenreservaten. Sie sind reizvolle Landschaften und werben auch für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur.
Finden Sie Ihren persönlichen Lieblingsplatz unter -> www.germany.travel/enjoy
Knapp 1000 begeisterte Oberösterreicher folgten unserer Einladung zur Kroatien-Reiseshow 2016
Anfang Februar tourten wir mit unserer Kroatien-Reiseshow an 5 Abenden gemeinsam mit der kroatischen, istrianischen und der Tourismusvertretung der Kvarner Region durchs Bundesland. Neben Linz und Wels begeisterten die informativen Abende mit tollen Filmen und ausgesuchten kulinarischen Kostproben auch in Ried, Kirchdorf und Rohrbach fast 1000 reisehungrige Kroatien-Fans.
Welterbe Gjirokaster und Berat
„Es war dies wirklich eine sehr seltsame Stadt. Man konnte auf einer Straße gehen und, wenn man wollte, den Arm ein wenig ausstrecken, um seine Mütze über die Spitze eines Minaretts zu stülpen.“ So beschreibt der albanische Schriftsteller Ismail Kadare in seinem Erfolgsroman „Chronik in Stein“ seine Heimatstadt Gjirokaster. Mit ihren engen, steilen Gassen und den markanten Steinhäusern, die wie kleine Trutzburgen aussehen, hat Gjirokaster vor 10 Jahren die Aufnahme in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes gefunden, Gemeinsam mit Berat gilt die Stadt als eines der seltenen Beispiele gut erhaltener osmanischer Baukunst am Balkan.
Steile Gassen in Gjirokaster, Foto von Martin Brož via Wikimedia
Formel 1 – das Vatertagsgeschenk für die ganze Familie
Am 14. Juni ist Vatertag – und sab-reisen hat eine tolle Geschenkidee, die nicht nur den Papa freut, sondern die ganze Familie. Anstatt daheim im Wohnzimmer mit Modellautos zu spielen, kann heuer der Papa mit seinen rennsportbegeisterten Kindern oder sogar der gesamten Familie Formel-1-Luft schnuppern – und das zum echten Vatertags-Superpreis!
Der Neue in der sabtours BUSinessCLASS Flotte!
Unser neuer Doppeldeckerbus beeindruckt mit Komfort und Eleganz! 80 Personen finden bequem im Bus Platz und können vom Oberdeck aus die Aussicht genießen (natürlich über die Lärmschutzwände hinweg:-)) oder im Unterdeck, auf 8 Sitzplätzen ausgestattet mit vis à vis Tischen, frisch gemahlenen Kaffee und gekühlte Getränke genießen. Weiterlesen
„…mit einer Länge von 10,16 Metern und einem Gewicht von 13 Tonnen erblickte er das Licht der Welt!“
Mit diesen Worten wurde der neue sabtours Reisebus mit dem Kennzeichen L-SAB 8 am 12. September 2013 vom Intendanten des Linzer Landestheaters, Rainer Mennicken, aus der Taufe gehoben. Der glückliche Taufpate hatte bei der feierlichen Zeremonie vor dem Linzer Musiktheater die tatkräftige Unterstützung des Linzer Dompfarrers Dr. Maximilian Strasser, von Vizebürgermeisterin Christiana Dolezal, Stadträtin KR Susanne Wegscheider sowie der „sabtours-Familie“, allen voran natürlich den stolzen „Geschäftsführer-Vätern“ Mag. Wolfgang Stöttinger und Hannes Schierl.
Elina Garanca signierte Luxusbus
sabtours Bus „Klassik am Dom Linz“ vereint Tourismus und Kultur
Anlässlich ihres begeisternden Konzertabends in Linz signierte die bezaubernde Mezzo-Sopranistin Elina Garanca den auf „Klassik am Dom“ getauften sabtours Luxusbus der neuen BUSinessClubCLASS. Im Jahr zuvor hatte sich bereits Startenor José Carreras am Abend des Eröffnungsevents des neuen sabtours Stadtbüros am Volksgarten mit seinem Autogramm auf dem damals getauften Kulturreisebus verewigt.
Die Schulbank drücken wie anno dazumal…
Letztes Jahr im Herbst war ich mit unseren Stammkunden auf einer sehr interessanten Infotour im Weinviertel. Am 2. Tag haben wir das Schulmuseum in Michelstetten besichtigt. „Drücken Sie die Schulbank, wie anno dazumal“ lautete der Slogan des Museums. Anfangs war ich noch skeptisch, was mich erwarten würde, aber im Laufe der Führung schlug dies in Begeisterung um.