Die spätsommerlichen Sonnenstrahlen machen das Reisen bei milden Temperaturen besonders angenehm. So lässt es sich lustvoll durch fremde Gässchen flanieren, historische Orte entdecken oder im freien eine Tasse Kaffee genießen. Bei unseren Rundreisen erleben Sie Highlights abseits der bekannten Touristenpfade, die Sie dem Land und den Einwohnern näherkommen lassen.
Archiv der Kategorie: Busgruppenreise
Kroatien Reisen
Kroatien ein Land voller Möglichkeiten und voller Leben.
Bei der Reise Dubrovnik – Perle der Adria vom 4. – 10. April 2020 sowie vom 24. – 30. Oktober 2020, lernen Sie nicht nur die außergewöhnliche mittelalterliche Stadt kennen, sondern bereisen auch die kroatischen Weltkulturerbestätten Trogir, Split, und Šibenik. Ein weiteres Highlight ist ein Ausflug in den Nachbarstaat Montenegro zur Bucht von Kotor. Die Abende können Sie in Ihren ****/* Hotels bei einem gemütlichen Gläschen dalmatinischem Wein ausklingen lassen.
- Dubrovnik
- Trogir
- Split
Bustaufe am 4. Mai 2017
Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind unsere neuen Luxusbusse eingetroffen. Diese Reisebusse verfügen über den aktuellsten technischen Standard, sind mit dem gewohnten „sabtours BusinessClass“ Komfort ausgestattet und ergänzen perfekt unsere Reisebusflotte.
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Donau OÖ wurde einer der beiden Busse mit Donaumotiven aus Oberösterreich designed und im Rahmen einer Tagesfahrt mit 70 unserer Gruppen-Stammkunden nach Engelhartszell am Donnerstag, 4. Mai 2017 von Prälat Marianus getauft. Die Patenschaft für den Bus übernahm die Moderatorin und Donau-Testimonial Silvia Schneider.
Nach dem feierlichen Taufakt mit Sektumtrunk vor der Stiftskirche Engelszell wurden die Gäste von Prälat Marianus in launiger Manier durch das Stift geführt. Weiter ging die Fahrt mit dem frisch getauften Bus nach Aschach/Donau. Dort stiegen wir auf das Linienschiff der Reederei Wurm & Köck um. Während der kurzweiligen Schifffahrt auf der Donau gab es Weißwürste mit dem dazu passenden Bier. In Linz angekommen, begleiteten uns Frau Silvia Mayr-Pranzeneder und ihre Kollegin bei einem Stadtrundgang: Beginnend beim Schloss spazierten wir durch die Altstadt bis zum Landhaus und weiter zum Rathaus, wo am Boden des Foyers die beeindruckende Flugaufnahme von Linz besichtigt wurde. Zum Abschluss des gelungenen Tages besuchten wir noch die neue Bruckneruniversität mit ihren unterschiedlichen Lehrräumen und erhielten von einem der besten Organisten der Uni auf der einzigartigen Universitätsorgel eine kurze musikalische Kostprobe.
Die Donau – weltbekannt aber oft unentdeckt
Reisen zum, entlang und auf dem Strom, der Europa verbindet
Die Donau – die unendlichen Weiten Europas. Das sind die Reisen von sabtours, deren Kunden mit modernsten sab-bussen während des Jahres 2017 unterwegs sind, um unbekanntere Gebiete und Landschaften zu erkunden, Städte und Sehenswürdigkeiten zu besuchen, deren Speisen, Biere und Weine zu verkosten und mit verwandten Kulturen Freundschaft zu schließen.
Tauchen auch Sie ein in diese Donau-Welten – erlebnisreiche Tage erwarten Sie!
» Sonderfolder Donaureisen
» Donaureisen ONLINE BUCHEN
Beachten Sie die diversen Zustiegsmöglichkeiten in Linz, Wels sowie entlang der Strecke und die zubuchbare Variante des Haustür-Abholservices von unserem Partner SMS ab Euro 39,- pro Person für Hin- und Rückfahrt. Heuer neu ist auch die Buchungsmöglichkeit eines Parkhauses in Wels mit Buszustieg bei mehrtägigen Reisen.
Wir empfehlen den Abschluss eines Storno- und Versicherungspakets.
- © Tourismusverband Ostbayern
- © Wien Tourismus – Willfried Gredler-Oxenbauer
- Wachau – Donau – Donauschiffahrt – Schiff „Johanna“ © Wurm&Köck
Die Donau – so blau, so blau, so blau…
- Johann Strauss
- Donauturm (c) Pilo
- Wachau – Donau – Donauschifffahrt – Schiff „Johanna“ (c) Wurm+Kö?ck
Erleben, Genießen, Entspannen im Reiseland Deutschland
104 Naturparke vereinen die schönsten Landschaften Deutschlands und werden mit Erlebnisangeboten für den Menschen erfahrbar gemacht. In den 16 Nationalparks kommen Sie in den Genuss der Ursprünglichkeit und können diese bewundern. In den ausgedehnten Landschaften kann die geschützte Natur ihre ursprüngliche Eigendynamik ungehindert entfalten. Das Ergebnis sind urige Landschaften mit einer beeindruckend vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Den Einklang von Mensch und Natur erleben Sie in den 15 UNESCO-Biosphärenreservaten. Sie sind reizvolle Landschaften und werben auch für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur.
Finden Sie Ihren persönlichen Lieblingsplatz unter -> www.germany.travel/enjoy
Welterbe Gjirokaster und Berat
„Es war dies wirklich eine sehr seltsame Stadt. Man konnte auf einer Straße gehen und, wenn man wollte, den Arm ein wenig ausstrecken, um seine Mütze über die Spitze eines Minaretts zu stülpen.“ So beschreibt der albanische Schriftsteller Ismail Kadare in seinem Erfolgsroman „Chronik in Stein“ seine Heimatstadt Gjirokaster. Mit ihren engen, steilen Gassen und den markanten Steinhäusern, die wie kleine Trutzburgen aussehen, hat Gjirokaster vor 10 Jahren die Aufnahme in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes gefunden, Gemeinsam mit Berat gilt die Stadt als eines der seltenen Beispiele gut erhaltener osmanischer Baukunst am Balkan.
Steile Gassen in Gjirokaster, Foto von Martin Brož via Wikimedia
„…mit einer Länge von 10,16 Metern und einem Gewicht von 13 Tonnen erblickte er das Licht der Welt!“
Mit diesen Worten wurde der neue sabtours Reisebus mit dem Kennzeichen L-SAB 8 am 12. September 2013 vom Intendanten des Linzer Landestheaters, Rainer Mennicken, aus der Taufe gehoben. Der glückliche Taufpate hatte bei der feierlichen Zeremonie vor dem Linzer Musiktheater die tatkräftige Unterstützung des Linzer Dompfarrers Dr. Maximilian Strasser, von Vizebürgermeisterin Christiana Dolezal, Stadträtin KR Susanne Wegscheider sowie der „sabtours-Familie“, allen voran natürlich den stolzen „Geschäftsführer-Vätern“ Mag. Wolfgang Stöttinger und Hannes Schierl.
Elina Garanca signierte Luxusbus
sabtours Bus „Klassik am Dom Linz“ vereint Tourismus und Kultur
Anlässlich ihres begeisternden Konzertabends in Linz signierte die bezaubernde Mezzo-Sopranistin Elina Garanca den auf „Klassik am Dom“ getauften sabtours Luxusbus der neuen BUSinessClubCLASS. Im Jahr zuvor hatte sich bereits Startenor José Carreras am Abend des Eröffnungsevents des neuen sabtours Stadtbüros am Volksgarten mit seinem Autogramm auf dem damals getauften Kulturreisebus verewigt.