- Johann Strauss
- Donauturm (c) Pilo
- Wachau – Donau – Donauschifffahrt – Schiff „Johanna“ (c) Wurm+Kö?ck
104 Naturparke vereinen die schönsten Landschaften Deutschlands und werden mit Erlebnisangeboten für den Menschen erfahrbar gemacht. In den 16 Nationalparks kommen Sie in den Genuss der Ursprünglichkeit und können diese bewundern. In den ausgedehnten Landschaften kann die geschützte Natur ihre ursprüngliche Eigendynamik ungehindert entfalten. Das Ergebnis sind urige Landschaften mit einer beeindruckend vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Den Einklang von Mensch und Natur erleben Sie in den 15 UNESCO-Biosphärenreservaten. Sie sind reizvolle Landschaften und werben auch für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur.
Finden Sie Ihren persönlichen Lieblingsplatz unter -> www.germany.travel/enjoy
„Es war dies wirklich eine sehr seltsame Stadt. Man konnte auf einer Straße gehen und, wenn man wollte, den Arm ein wenig ausstrecken, um seine Mütze über die Spitze eines Minaretts zu stülpen.“ So beschreibt der albanische Schriftsteller Ismail Kadare in seinem Erfolgsroman „Chronik in Stein“ seine Heimatstadt Gjirokaster. Mit ihren engen, steilen Gassen und den markanten Steinhäusern, die wie kleine Trutzburgen aussehen, hat Gjirokaster vor 10 Jahren die Aufnahme in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes gefunden, Gemeinsam mit Berat gilt die Stadt als eines der seltenen Beispiele gut erhaltener osmanischer Baukunst am Balkan.
Steile Gassen in Gjirokaster, Foto von Martin Brož via Wikimedia
Mit diesen Worten wurde der neue sabtours Reisebus mit dem Kennzeichen L-SAB 8 am 12. September 2013 vom Intendanten des Linzer Landestheaters, Rainer Mennicken, aus der Taufe gehoben. Der glückliche Taufpate hatte bei der feierlichen Zeremonie vor dem Linzer Musiktheater die tatkräftige Unterstützung des Linzer Dompfarrers Dr. Maximilian Strasser, von Vizebürgermeisterin Christiana Dolezal, Stadträtin KR Susanne Wegscheider sowie der „sabtours-Familie“, allen voran natürlich den stolzen „Geschäftsführer-Vätern“ Mag. Wolfgang Stöttinger und Hannes Schierl.
sabtours Bus „Klassik am Dom Linz“ vereint Tourismus und Kultur
Anlässlich ihres begeisternden Konzertabends in Linz signierte die bezaubernde Mezzo-Sopranistin Elina Garanca den auf „Klassik am Dom“ getauften sabtours Luxusbus der neuen BUSinessClubCLASS. Im Jahr zuvor hatte sich bereits Startenor José Carreras am Abend des Eröffnungsevents des neuen sabtours Stadtbüros am Volksgarten mit seinem Autogramm auf dem damals getauften Kulturreisebus verewigt.