Anfang Februar tourten wir mit unserer Kroatien-Reiseshow an 5 Abenden gemeinsam mit der kroatischen, istrianischen und der Tourismusvertretung der Kvarner Region durchs Bundesland. Neben Linz und Wels begeisterten die informativen Abende mit tollen Filmen und ausgesuchten kulinarischen Kostproben auch in Ried, Kirchdorf und Rohrbach fast 1000 reisehungrige Kroatien-Fans.
Welterbe Gjirokaster und Berat
„Es war dies wirklich eine sehr seltsame Stadt. Man konnte auf einer Straße gehen und, wenn man wollte, den Arm ein wenig ausstrecken, um seine Mütze über die Spitze eines Minaretts zu stülpen.“ So beschreibt der albanische Schriftsteller Ismail Kadare in seinem Erfolgsroman „Chronik in Stein“ seine Heimatstadt Gjirokaster. Mit ihren engen, steilen Gassen und den markanten Steinhäusern, die wie kleine Trutzburgen aussehen, hat Gjirokaster vor 10 Jahren die Aufnahme in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes gefunden, Gemeinsam mit Berat gilt die Stadt als eines der seltenen Beispiele gut erhaltener osmanischer Baukunst am Balkan.
Steile Gassen in Gjirokaster, Foto von Martin Brož via Wikimedia
Weltkulturerbe Champagne
Wenn Sie demnächst jemanden genüsslich an einem Glas Champagner nippen sehen, muss es sich nicht zwangsläufig um eine Jet-Set-Party oder ein bedeutendes Fest handeln – vielleicht sind Sie nur einem echten Kulturgenießer begegnet. Denn die Weinberge der Champagne zählen ab sofort zum Weltkulturerbe der UNESCO. 15 Jahre nach der Wachau haben somit auch die berühmtesten Weinanbaugebiete Frankreichs den Weg auf die Liste der Weltkulturerbestätten geschafft.
Riesige Champagnerkeller liegen unter der Erde, hier bei Pol Roger (Foto: Tomas er via Wikimedia Commons)
Formel 1 – das Vatertagsgeschenk für die ganze Familie
Am 14. Juni ist Vatertag – und sab-reisen hat eine tolle Geschenkidee, die nicht nur den Papa freut, sondern die ganze Familie. Anstatt daheim im Wohnzimmer mit Modellautos zu spielen, kann heuer der Papa mit seinen rennsportbegeisterten Kindern oder sogar der gesamten Familie Formel-1-Luft schnuppern – und das zum echten Vatertags-Superpreis!
Norwegen im Frühjahr – eine Schnapsidee?
Bei Wind und Regen starten wir Ende März in Salzburg. Knapp 2 Flugstunden später landen wir bei Sonnenschein im verschneiten Oslo.
Neuer Luxusbus in Linzer Partnerstadt Modena getauft
Die grandiose Piazza Grande in Modena, Hauptstadt der Feinschmeckerregion Emilia Romagna, war attraktiver Schauplatz der heurigen internationalen Bustaufe unseres neuen sabtours-Reisebusses. Ein hochrangiger Vertreter der Stadt Modena übernahm den feierlichen Taufakt und betonte bei seiner Ansprache das sehr freundschaftliche Verhältnis zur Partnerstadt Linz. Die Stadt Linz war durch Gemeinderat DI Kleinhanns vertreten, der auch eine Videobotschaft von Bürgermeister Luger überbrachte, die im Rahmen des Festaktes präsentiert wurde.
Aus Litas werden Euro – Litauen stellt Währung um!
Schlechte Nachrichten für all jene, die zu Hause Litas für ihren nächsten Urlaub in Litauen gespart haben: die bisherigen litauischen Münzen werden per 1. Jänner 2015 durch den Euro ersetzt. Die neuen Euros zeigen das litauische Staatswappen, einen Ritter am Pferd mit erhobenem Schwert. Litauen ist die letzte der drei baltischen Republiken, die den Euro einführt, in Estland und Litauen zahlt man schon bisher mit Euro. Weiterlesen
Kultur trifft Lebensfreude
Prag ist immer einen Besuch wert.
Die tschechische Hauptstadt Prag ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Kurzreiseziel. Natürlich darf ein Besuch des wichtigsten Wahrzeichens der Stadt, des „Hradschin“, der Prager Burg, die majestätisch über Prag thront, nicht fehlen. Übrigens ist sie die größte zusammenhängende Burganlage der Welt. Mein persönlicher Tipp, besuchen Sie die Burg am Vorplatz genau um 12 Uhr mittags und erleben Sie die spektakuläre Wachablöse der Gardeoffiziere in Ihren – auf Wunsch von Václav Havel von Milos Forman nach der Wende entworfenen – schmucken Uniformen. Der Eintritt ins Innere der Burg inklusive „Goldenes Gässchen“ kostet zwischen 250,- und 350,- Kronen, je nach Paket, lohnt sich aber auf jeden Fall.
Mit dem Zug zum Flugsteig
Linz und Wels sind der weiten Welt des Fliegens seit Mitte Dezember ein großes Stück näher gerückt: in weniger als zwei Stunden gelangt man mit dem Railjet der ÖBB vom Linzer Hauptbahnhof ohne Umsteigen direkt zum Flughafen Wien-Schwechat, von Wels ist man exakt 124 Minuten unterwegs. Wien kann zwar den Linzer Blue Danube Airport als Lieblingsflughafen der Oberösterreicher keineswegs ersetzen, dennoch ist die neue Bahnverbindung eine enorme Bereicherung für Reisende aus Oberösterreich. Weiterlesen
Vor der Abreise Bankomatkarte freischalten!
Ab 15. Dezember kann es passieren, dass Sie außerhalb Europas trotz gültiger Bankomatkarte kein Geld mehr bei Geldautomaten erhalten. Denn ab diesem Tag stellen viele österreichische Banken auf „Geo-Control“ um. Das Bargeldbeheben ist dann für bestimmte Regionen außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um dennoch im Weihnachtsurlaub am Roten Meer, in Fernost oder in der Karibik zu seinem Geld zu kommen, muss man eine Freischaltung seiner Bankomatkarte beantragen.